Mehrparteienhaus an der Elbe
Neubau eines mehrparteienhauses an der Elbe
Mitten in Dresden plante unser Architekturbüro den Neubau eines fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses. Das Gebäude schließt eine bislang unbebaute Baulücke innerhalb einer Blockrandbebauung und erzielt dabei eine für ihre Baulücke maximal mögliche Wohnfläche. Diese wurde nicht nur durch optimierte Grundrisse, sondern auch durch besondere Elemente wie Erker, Balkone und Terrassen erreicht. Zusätzlich wurden im Dachgeschoss weitere Wohnungen geplant, um die Wohnfläche optimal auszuschöpfen.
Während sich das Gebäude zur Straßenseite hin geschlossen zeigt und lediglich durch Erker gegliedert wird, öffnet es sich zum grünen, ruhigen Innenhof mit großzügigen Fensterflächen, halb offenen Balkonen und Terrassen. Die Wohnqualität der insgesamt sieben Wohneinheiten wird zusätzlich dadurch gesteigert, dass alle Wohnungen über einen privaten Außenbereich verfügen – sei es durch Terrassen, Balkone oder Gartenflächen im Erdgeschoss. Besonderer Wert wurde zudem auf barrierefreies Wohnen gelegt: Das erste Obergeschoss besteht vollständig aus barrierefreien Wohnungen.
Da sich das Gebäude in einem Hochwassergebiet befindet, wurde es in spezieller hochwassergerechter Bauweise errichtet. Die Konstruktion erfolgte in einer Mischbauweise aus Stahlbeton und Kalksandstein, kombiniert mit einem Wärmedämmverbundsystem.
Visualisierungen von DEICHSTUDIO